“Für uns ist RaiseNow TWINT eine Entlastung in diesem Business”

Entdecke, wie Nez Rouge die Schweizer Strassen sicherer macht und Spenden mit RaiseNow TWINT QR sammelt.

success-stories_nez-rouge_03

Interview mit Marcel Brauchli. Fotos: Nez Rouge

 

 

Warum gibt es euch, was ist die Mission eures Vereins?

Nez Rouge ist eine Initiative zur Prävention von Verkehrsunfällen, die national tätig ist. In Zürich haben wir rund 400 freiwillige Mitglieder, die sich bei Nez Rouge engagieren. An den Feiertagen im Dezember sind wir in den Kantonen Zürich und Schaffhausen für die Aktion “Gratis Heimfahrtdienst” unterwegs. Menschen, die sich fahruntüchtig fühlen, ganz gleich aus welchen Gründen, können uns dann anrufen und werden kostenlos nach Hause gefahren. Aber auch von Januar bis November sind wir mit unserer Kampagne unterwegs, das ist der Service von Nez Rouge. Hier kann man uns vorab für eine Veranstaltung buchen, damit die Gäste sicher nach Hause kommen - der Service wird beispielsweise bei Firmenfeiern, Hochzeiten und Familienanlässe genutzt. Dafür wird eine Spendenvereinbarung unterzeichnet und diese Einnahmen machen es uns wiederum möglich, zu den geschäftigen Feiertagen im Dezember die kostenlosen Heimfahrten anzubieten.

Unser Ziel ist in beiden Fällen die Verringerung der durch reduziertes Fahrvermögen verursachten Verkehrsunfälle. Alkoholkonsum ist natürlich ein grosses Thema, aber es ist nicht der einzige Grund für Fahruntüchtigkeit. Wenn man Medikamente genommen hat, sich wegen zu viel Schnee oder anderen Wetterlagen unsicher auf den Straßen fühlt, oder einfach zu müde zum Fahren ist, dann sollte man sich das eingestehen. Dafür sind wir da. 
Bei der Aktion 2022 konnten wir so in 22 Tagen 657 Kunden in 325 Fahrten sicher nach Hause bringen! 

 

Welche Herausforderung hat euch zu RaiseNow geführt?

Wir nehmen bei den Fahrten freiwillige Spenden entgegen und haben dafür schon vorher TWINT und Zahlungen über den QR-Code angeboten, ehe wir auf RaiseNow aufmerksam geworden sind und gedacht haben: Das macht wirklich Sinn! Es entlastet unseren Verein bei Spendenbestätigungen. Der ganze Prozess ist vereinfacht, inklusive dem Erstellen der QR-Codes, die ausgespielt werden. Das ganze Handling ist sehr, sehr simpel und deshalb haben wir uns 2021 dafür entschieden. Für uns ist RaiseNow TWINT eine echte Entlastung in diesem Business. 

 

Wofür nutzt ihr die freiwilligen Spenden?

Wir machen viel für unsere freiwilligen Helfer:innen. Das kann ein Sicherheitstraining sein, aber auch mal ein gemeinsamer Brunch auf dem Bauernhof oder ein Kino-, bzw. Theaterabend. Damit wollen wir das Gemeinschaftsgefühl in unserem Verein aufrechterhalten. Dann fliesst natürlich auch Geld in unsere Weiterentwicklung, zum Beispiel von internen Tools, die bei der Fahrtenkoordination helfen.

Mit einem Teil der Spenden unterstützen wir aber auch andere soziale Projekte: Im Jahr 2022 war das der Verein Schlupfhuus, der Kindern und Jugendlichen in Krisen Unterstützung anbietet. 2021 haben wir an das Strassenmagazin Surprise gespendet. Das ist eine Institution, die Leuten hilft, sich wieder einzugliedern. Man kennt sie vor allem in Zürich als Verkäufer der Surprise-Heftchen, wo immer wieder spannende Sachen drin stehen, aber sie engagieren sich wirklich sehr breit gefächert. 2020 mussten wir Corona-bedingt leider pausieren, aber 2019 haben wir EpiDogs for Kids unterstützt. Bei EpiDogs for Kids werden junge Hunde darauf trainiert, epileptische Anfälle bei Kindern frühzeitig zu erkennen und Alarm zu schlagen, sodass sie dann genügend Zeit haben, ihre Medikamente zu nehmen. 

 

Welche RaiseNow TWINT QR Lösungen nutzt ihr und warum?

Unsere Haupteinnahmen erfolgen über RaiseNow’s TWINT QR Donate. Jeder Fahrer und jede Fahrerin hat den QR-Code ausgedruckt auf einem Blatt Papier dabei und sobald die Fahrt beendet ist, bedanken sich die Fahrer:innen und fragen, ob man noch etwas spenden möchte. Das geht dann bar oder über TWINT. In unseren Fahrzeugen nutzen wir den offenen Betrag für die Spenden, auf unserer Website haben wir aber auch einen QR-Code platziert, der zusätzlich drei Beträge vorschlägt. So können sich unsere Kunden inspirieren lassen oder eben selbstständig eine Summe festlegen.

Zusätzlich haben wir einen Feldversuch gemacht, um zu schauen, wo überhaupt die Touchpoints für unsere Kunden liegen. Wir haben alle unsere Druckmaterialien mit verschiedenen QR-Codes versehen, sodass wir bei jedem Touchpoint nachvollziehen konnten, aus welcher Werbung er kam: von unseren Plakaten, den Tischaufstellern in der Gastronomie, etc.


Mehr über RaiseNow TWINT erfahren

 

 

Wie ist die Reaktion euer Unterstützer:innen und Mitglieder auf die QR-Codes?

Sehr gut! Wir haben die TWINT QR-Codes vor allem für junge Leute eingeführt - die haben ja praktisch gar kein Bargeld mehr bei sich, aber auch bei den Älteren kommt es gut an. TWINT ist mittlerweile in der Schweiz wirklich riesig. Nachdem auch endlich die PostFinance nachgezogen ist, also einer der grösseren Finanzdienstleister, der es lange nicht angeboten hat, ist die Akzeptanz sicher nochmals gestiegen. Wir haben eine Statistik geführt, wie viel pro Einsatz mit TWINT und bar bezahlt wurde. Bis auf wenige Ausnahmen an den Feiertagen sind wir inzwischen bei einem Verhältnis von ca. 50/50.

 

Nach den Fotos geht es weiter  ↓

Fotos

Hast du noch einen Tipp für andere Vereine?

Mein Tipp ist vor allem, sich wirklich zu überlegen, welche Informationen man später aus den Daten ziehen möchte. Gerade die Funktion, verschiedene Kanäle mit eigenen QR-Codes zu bespielen, ist sehr spannend und auch wichtig, um die Messbarkeit der Massnahmen zu prüfen und zu vertiefen. Da man unbegrenzt viele QR-Codes erstellen kann, lohnt es sich, damit ein bisschen zu spielen: Verschiedene QR-Codes auf verschiedenen Kanälen ausprobieren und testen, welcher wo am besten funktioniert. Das macht es auch unserer Buchhalterin nachher einfacher, da sie so die Positionen sehr leicht zuweisen kann. 

 

Was habt ihr als nächstes großes Projekt oder Aktion, wo ihr RaiseNow TWINT QR einsetzen wollt?

Wir wollen unseren Service jetzt nochmal richtig pushen und wirklich aktiv verbreiten, dass man uns auch unterm Jahr buchen kann und nicht nur zu den Feiertagen. Damit verbunden wird auch wieder der Spendenaufruf mit den QR-Codes von Raisenow verwendet. Dafür wollen wir vor allem Hochzeitsgesellschaften und Firmenfeiern ins Auge fassen, die uns für ihre Gäste buchen können. Ich kann mir zudem gut vorstellen, einen eigenen Marktstand zu haben und so auf uns aufmerksam zu machen. Dann kommt der QR-Code, vielleicht sogar in Übergrösse gedruckt, natürlich auch wieder zum Zuge. 

 

Warum sollte man bei euch mitmachen?

Bei uns macht man mit, wenn man Spass am Autofahren und am Kontakt mit Menschen hat und seine Zeit für eine Präventionskampagne einsetzen möchte. Die Einsatzabende sind gesellig und abwechslungsreich. Wir freuen uns über alle Freiwilligen, egal ob man einen oder zehn Abende Zeit hat! 

 

Lieber Marcel, wir danken dir ganz herzlich für eure Erfolgsgeschichte und wünschen dir und deinem Verein weiterhin viel Erfolg!

 

Mehr Informationen zu Nez Rouge